Issue |
J. Chim. Phys.
Volume 85, 1988
|
|
---|---|---|
Page(s) | 541 - 543 | |
DOI | https://doi.org/10.1051/jcp/1988850541 | |
Published online | 29 May 2017 |
Dysprosium(lll)-Fluoreszenz in heisser unter druck stehender wässriger lösung
Die experimentellen Arbeiten erfolgten an der HMI GmbH Berlin.
Es wird der Einfluß der Temperatur auf die Fluoreszenzeigenschaft einer wäßrigen Dysprosium(III)-Lösung beschrieben. Die untersuchte Lösung war 0,01 molar an DyCl3, 1 molar an NaCl und 1 molar an HCl. Der Druck betrug 125 MPa. Eine Temperaturerhöhung auf 200 °C führte zu einer 24 % igen Verminderung der Fluoreszenzemission des Übergangs 6H15/2 < — 4F9/2 (476 nm) und einer 11 % igen Verminderung des Übergangs 6H13/2 < — 4F9/2 (570 nm). Die Änderung der Fluoreszenzeigenschaften werden mit thermisch unterschiedlicher Population der Elektronenniveaus und mit veränderten Koordinationsverhältnissen bei 200 °C erklärt.
Abstract
The influence of temperature to the Dysprosium(III) fluorescence in aqueous solution is described. The solution was 0.01 molar in DyCl3, 1 molar in NaCl and 1 molar in HCl. The pressure was 125 MPa.
An augmentation of the temperature to 200 °C diminished the fluorescence emission by the transition 6H15/2 < — 4F9/2 (476 nm) about 24 percent and the emission by 6H13/2 < — 4F9/2 (570 nm) about 11 percent. The change in the fluorescence emission is explained by different population of the electronic levels and a change in coordination at 200 °C.
© Paris : Société de Chimie Physique, 1923